Gerne wollen wir uns und das Projekt Erstwahlhelfer Berlin an dieser Stelle vorstellen und erklären, wer uns bei der Umsetzung des Projekts unterstützt.
Die Kreuzberger Kinderstiftung führt das Projekt in Berlin durch. Anlässlich der Europaparlamentswahl haben wir die Initiative Erstwahlhelfer in die Hauptstadt geholt und bilden in Kooperation mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und dem HAUS RISSEN Erstwahlhelfer*innen aus.
Für kommende Wahlen sind wir derzeit noch in der Planungsphase.
Erstwahlhelfer Berlin ist Bestandteil der bundesweiten Initiative Erstwahlhelfer von HAUS RISSEN.
Projektleitung
Unser Projekt wird auch bei kommenden Wahlen an den Start gehen. Sobald es los geht, findest Du hier unsere Projektleiter*innen. In der Zwischenzeit steht Dir die Kreuzberger Kinderstiftung für Fragen zum Projekt in Berlin zur Verfügung.
Die Kreuzberger Kinderstiftung
Die Kreuzberger Kinderstiftung setzt sich für Bildungsgerechtigkeit und Jugendengagement ein. Sie fördert Projekte, vergibt Stipendien und setzt eigene Programme um – in Berlin-Kreuzberg, Deutschland und darüber hinaus.
Wir glauben an die Fähigkeiten junger Menschen und den Mut der jungen Generation, die Welt von morgen zu gestalten. Wir unterstützen daher ihr Engagement und machen zusätzliche Bildungsangebote. Dabei konzentrieren wir uns auf diejenigen, die vom Bildungssystem, ihren Eltern oder ihrem sozialen Umfeld nur wenig Unterstützung erhalten.
Ausgehend von unserem Sitz in Berlin-Kreuzberg betreiben und unterstützen wir viele lokale Projekte für Kinder und Jugendliche. Unser Engagement endet aber nicht an den Bezirksgrenzen: Mit Kreuzberger Werten wie Toleranz, Flexibilität, Experimentierfreude sowie der Überzeugung, dass Vielfalt positiv ist, engagieren wir uns bundes- und europaweit.
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet. Stiftungszweck ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen zu politisch bewussten und verantwortungsbereiten Persönlichkeiten mit dem Ziel der Stärkung des europäischen Gedankens, der gesamteuropäischen Völkerverständigung und der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
Uns ist es ein Anliegen, einen echten Raum für den Dialog von jungen Menschen zwischen 16 und 28 Jahren mit Persönlichkeiten des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens zu schaffen. Wir liefern jungen Menschen grundlegende Informationen, historische Hintergründe und Kontexte, die in zwei Förderlinien der Stiftung definiert sind. Wir diskutieren über europapolitisch relevante und für junge Menschen wichtige Themen. Wir bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich für die europäische Idee zu engagieren. Darüber hinaus ermutigen wir Schüler*innen zu Toleranz und Zivilcourage und binden sie in die Aufarbeitung der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts aktiv mit ein.
HAUS RISSEN
HAUS RISSEN ist ein deutschlandweit aktiver Bildungsanbieter für politische und wirtschaftliche Fragen. Mit unseren qualitativ hochwertigen und maßgeschneiderten Seminar- und Beratungsangeboten geben wir Orientierung in einer sich schnell verändernden Welt und vermitteln Wissen, das unsere Teilnehmenden weiter bringt. Dabei sind wir stolz auf unsere Überparteilichkeit und Unabhängigkeit.
Als anerkannter Träger der Politischen Bildung ist das HAUS RISSEN bestrebt, Jugendliche bestmöglich auf das Leben in einer starken und wehrhaften Demokratie vorzubereiten. Wahlen stellen für das HAUS RISSEN somit einen besonderen Anlass für Politische Bildung dar. Als Träger der bundesweiten Initiative Erstwahlhelfer möchten wir einen Beitrag zur Zukunft der Demokratie in Deutschland leisten.
Das HAUS RISSEN ist dabei fest davon überzeugt, dass junge Menschen bereits früh in die Verantwortung für die Gesellschaft, in der wir alle leben, genommen werden wollen, können und müssen. Und das wollen wir mit Erstwahlhelfer exemplarisch tun.
Förderer
Gefördert wird das Projekt durch die Landeszentrale für politische Bildung Berlins, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Stiftung Mercator.
Worum geht es?
Was ist Erstwahlhelfer eigentlich?
Hier findest Du, was wir tun und alle weiteren Infos.
Mitmachen
Du willst wissen, was es braucht, um mitzumachen, und was Dich für Dein Engagement erwartet?
Anmelden
Melde Dich als Wahl-Helfer*in an und Du kannst Demokratie hautnah miterleben.
Regionen
Erstwahlhelfer gibt es in vielen Bundesländern. Finde heraus, wo wir aktiv sind. Melde Dich direkt in Deiner Region an.
Gerne kannst Du uns auf facebook folgen, um noch mehr über das Projekt zu erfahren.
Kontakt zu uns
Gerne kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen, um mehr über das Projekt zu erfahren.